Mit asymmetrisch geschwungenen Konturen setzt der Salzstreuer aus der Serie URBINO der KPM Berlin einen spielerischen Akzent zur geometrischen Formensprache des URBINO-Tafelservice. Dazu passend bietet die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin einen Pfefferstreuer sowie eine Essig- und Ölflasche an. Mit der freien Formgebung reflektieren die vier Teile der URBINO-Menage, die Trude Petri zwanzig Jahre nach der Präsentation des Originalentwurfs schuf, die optimistische Stimmung der Fünfzigerjahre – und trafen erneut den Nerv der Zeit: Der Entwurf wurde 1954 auf der X. Triennale in Mailand mit einem Preis ausgezeichnet.