
CHINESISCHE BODENVASE
Atelier 2022
4.500,00€
Lieferzeit 2-4 Werktage
Preise inkl. MwSt.; zzgl. Versandkosten
benachrichtigung sobald der artikel online verfügbar ist:
Schauen Sie sich die Verfügbarkeit Ihres Produkts in den KPM Stores an
-
flagshipstore berlin
Wegelystraße 1, 10623 Berlin+49 30 39009 215Nicht Verfügbarstore-flagshipberlin@kpm-berlin.com -
pavillion kurfürstendamm berlin
Kurfürstendamm 32, 10719 Berlin -
store friedrichstraße berlin
Friedrichstraße 158, 10117 Berlin -
store düsseldorf
Vereinsbank-Passage Martin-Luther-Platz 32, 40212 Düsseldorf -
store hamburg
Neuer Wall 13, 20354 Hamburg -
store köln
Brückenstraße 19, 50667 Köln -
store potsdam
Brandenburger Straße 3, 14467 Potsdam+49 33 12370 8036Nicht Verfügbarstore-potsdam@kpm-berlin.com
Artikelnummer: 402053-6683
Das Archiv der KPM Berlin birgt Schätze aus der mehr als 250-jährigen Manufakturhistorie. Sowohl Porzellanausführungen als auch Malereivorlagen und -studien werden dort gehütet und akribisch gepflegt. Künstler:innen und Gestalter:innen haben im Laufe der Jahrhunderte ihre Fußabdrücke bei der KPM Berlin hinterlassen und bieten bis in die Gegenwart ein Füllhorn an Inspirationen. Die limitierte Atelier Edition 2022 ist das Ergebnis von Neuauflage, Adaption und Weiterentwicklung einiger dieser Schätze des KPM Archivs. Als formale Bühne dienen KPM-Vasenklassiker aus unterschiedlichen Stilepochen.
Inspiration für den Dekor MÄANDER war der 1955 von Luise-Charlotte Koch entworfene Dekor Blockstreifen. KPM Chefdesigner Thomas Wenzel, Designerin Sarah Bräuner und Meistermalerin Astrid Schulz entwickelten die Farbgebung weiter und passten die senkrechten Farbfonds den Objekten dynamisch an.
Kennzeichnend für den Dekor MÄANDER ist die rhythmische Gliederung der Flächen auf den organischen Vasenformen durch vertikal mäandernde schwarze Bänder mit unterschiedlichen Strichstärken. Den grafischen Bändern werden lebendige Flächen in Pastellfarben mit deutlich erkennbarem Pinselduktus entgegengesetzt, die den Manufakturaspekt der besonderen Stücke unterstreichen. Zusammen ergeben Bänder und Flächen ein unregelmäßiges, den Vasenkörper überspannendes Netz.
Limitierung: 15 Stück