Call & Collect! Tel.: 030 390 09 215 Mo. – Sa.: 10 – 16 Uhr
Handmade in Berlin since 1763
Königliche Porzellan-Manufaktur
  • English Version
  • Standorte
  • Kontakt
  • Porzellan
    Porzellan

    Nur durch die präzise Handarbeit jedes Manufakturisten entstehen die Produkte unserer Manufaktur. Ob einfache Tasse oder aufwändige Figur, unser Qualitätsanspruch ist bei jedem Porzellan gleich.
    Finden Sie das für Sie passende Stück.

      • Teller
      • Tassen
      • Schüsseln
      • Kannen
      • Platten
      • Dosen
      • Tisch & Tafel
      • Sets
      • Neuheiten
      • Vasen
      • Interieur
      • Figuren
      • Sammlerstücke
      • Geschenke
      • KPM Individuell
      • Gutscheine
  • Kollektionen
    Kollektionen

    Seit mehr als 250 Jahren stehen wir für stilprägendes Design in allen Epochen. Entdecken Sie unsere Kollektionen vom Rokoko bis zur Moderne.

      • Kurland
      • Urbino
      • Berlin
      • LAB
      • Urania
      • Arkadia
      • Feldblume
      • Kurland Blanc Nouveau
      • Stambul
      • Kurland Royal
      • Neuosier
      • Neuzierat
      • Rocaille
      • Ceres
  • Neuheiten
    Neuheiten

      • KPM To-Go Becher
      • KPM Einsteigersets
      • Alle Neuheiten
    • Kunden-Login
    • Suche
    • Meine KPM
    •  Warenkorb
       
    • KPM Welten
      KPM Welten
      Küche
      Dining
      Königlich
      KPM+
      Individuell
    • Manufaktur
      Manufaktur

      Mitten im Herzen Berlins entsteht bis heute per Hand jedes Porzellan der KPM Berlin. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie die zauberhafte Welt der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin.

        • KPM Quartier
        • KPM Erlebnis
        • Workshops
        • KPM Hotel & Residences
        • Veranstaltungskalender
        • Eventlocation
        • Manufaktur Geschichte
        • Handwerkskunst
        • Designer
        • Kooperationen
        • Philosophie
    • Magazin
      Magazin

      Um unser Porzellan und seine Herstellung ranken viele Geschichten und es gibt eine Menge zu erzählen! In unserem Magazin-Format bekommen Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen der Manufaktur, lesen Anekdoten unserer Manufakturisten und erhalten praktische Tipps rund um unser Porzellan.

        • Wussten Sie schon?
        • Mensch & Manufaktur
        • Berlin Leben
        • Mein KPM Moment
        • Wohnkultur
        • Alle Manufakturgeschichten
      Königliche Porzellan-Manufaktur
      • Porzellan
        • Teller
        • Tassen
        • Schüsseln
        • Kannen
        • Platten
        • Dosen
        • Tisch & Tafel
        • Sets
        • Neuheiten
        • Vasen
        • Interieur
        • Figuren
        • Sammlerstücke
        • Geschenke
        • KPM Individuell
        • Gutscheine
      • Kollektionen
        • Kurland
        • Urbino
        • Berlin
        • LAB
        • Urania
        • Arkadia
        • Feldblume
        • Kurland Blanc Nouveau
        • Stambul
        • Kurland Royal
        • Neuosier
        • Neuzierat
        • Rocaille
        • Ceres
      • Neuheiten
        • KPM To-Go Becher
        • KPM Einsteigersets
        • Alle Neuheiten
      • KPM Stores
      • KPM Welten
        • Küche
        • Dining
        • Königlich
        • KPM+
        • Individuell
      • Manufaktur
        • KPM Quartier
        • KPM Erlebnis
        • Workshops
        • KPM Hotel & Residences
        • Veranstaltungskalender
        • Eventlocation
        • Manufaktur Geschichte
        • Handwerkskunst
        • Designer
        • Kooperationen
        • Philosophie
      • Magazin
        • Wussten Sie schon?
        • Mensch & Manufaktur
        • Berlin Leben
        • Mein KPM Moment
        • Wohnkultur
        • Alle Manufakturgeschichten
      • Meine KPM
      • English Version
      • Standorte
      • Kontakt

      Vasenklassiker mit neuem Gesicht

      Mit „Introspectus“ kommen die KPM Berlin und das Süddeutsche Zeitung Magazin erneut zusammen, um die reinweiße KPM-Leinwand nach den Kollaborationen mit Stefan Marx und Jean Jullien abermals von einer international erfolgreichen Art-Avantgardistin bearbeiten zu lassen: Ab Oktober 2018 interpretiert die Illustratorin Eline van Dam, alias Zeloot, den Vasen-Klassiker CADRE von 1967.

      Mit dem Format KPM+ hat die Berliner Manufaktur eine Art Dockingstation für den kreativen Dialog zwischen traditionsreichem Handwerk und zeitgenössischer Kunst institutionalisiert. Gemeinsam mit dem SZ-Magazin wurde dieser Ansatz zwischen Zeloot und der KPM Berlin unter dem Titel „Introspectus“ in vier verschiedene Versionen der Vase CADRE transferiert. Die Vasen der limitierten Artist-Edition zeigen in den Größen 0 bis 3 Zeloots klassische Charaktere, die sich in einem Zustand der Selbst- und Fremdreflektion befinden.

       

      Mit ihren durch Form- und Farbgebung prägnanten Gesichter-Illustrationen folgt Eline van Dam der Idee, dass der Mensch verschiedenste Gedanken, Emotionen und Erinnerungen erleben kann, die sich in seinen Gesichtszügen spiegeln, so die Künstlerin gegenüber dem SZ-Magazin. Die Ästhetik der gemeinsamen Edition entsteht durch die Verschmelzung zweier Gegensätze: der grafischen Form- und Farbgebung, für die die Entwürfe Eline van Dams bekannt sind und die auf den gestalterischen Gedanken der Moderne zurückgehende, geradlinige und reduzierte Form der Vase CADRE, die seit ihrer Gestaltung durch Trude Petri im Jahr 1967 zu den absoluten KPM-Ikonen gehört.

      INTROSPECTUS

      Die Vasen der limitierten Artist-Edition zeigen in den Größen CADRE 0 bis 3 Zeloots klassische Charaktere, die sich in einem Zustand der Selbst- und Fremdreflektion befinden. Mit ihren durch Form- und Farbgebung prägnanten Gesichter-Illustrationen folgt Eline van Dam der Idee, dass der Mensch verschiedenste Gedanken, Emotionen und Erinnerungen erleben kann, die sich in seinen Gesichtszügen spiegeln.

      Introspectus 0

      Introspectus 1

      Introspectus 2

      Introspectus 3

      „Durch das prägnante Design der Entwürfe Zeloots und die zeitlose Formsprache unserer Vasenform CADRE ist uns eine besondere KPM+ Edition gelungen. Es hat viel Spaß gemacht, im Rahmen der abermaligen Kooperation mit dem SZ-Magazin erneut mit einer international erfolgreichen Künstlerin zusammenarbeiten zu können und zu zeigen, wie ein Klassiker unserer Manufaktur, dessen Design bereits im Jahr 1967 entstanden ist und dessen ursprüngliche Form sogar auf einen Entwurf von 1930 zurück geht, heute absolut dem gestalterischem Zeitgeist entspricht“, so Jenja Carow, Head of Marketing der KPM Berlin.


      • facebook
      • instagram
      Newsletter Anmeldung

      Ich willige dem Erhalt des Newsletters der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH mit Produktempfehlungen, Veranstaltungstipps und Informationen zu KPM ein. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
      Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und stimme dieser zu.

      Unser Versprechen

      portrait portrait portrait

      Nach Oben

      Wir sind Mitglied bei

      Unsere Manufaktur

      • Stores & Händler
      • Bestellung & Versand
      • Häufig gestellte Fragen
      • Geschäftskunden
      • Eventlocation
      • Presse

      Wir akzeptieren

      • WEISS Kundenclub
      • Karriere
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutz

      Folgen Sie uns auf

      Copyright © 2021 KPM Berlin.
      Alle Rechte vorbehalten.