Als sich die FAILE-Künstler Patrick Miller und Patrick McNeil 2017 zum ersten Mal mit der KPM Berlin trafen, war noch völlig offen, wie ein gemeinsames Projekt aussehen könnte. Es war der Kontakt zur Galerie Springmann, der dann aber schnell klarmachte, dass es sich bei dem gemeinsamen Objekt um eine in Porzellan gebrachte Version eines für die New Yorker ikonischen Charakters handeln sollte: Das erstmalig aus Porzellan kreierte, an einem Baumstamm lehnende, verträumte Mädchen gehört zu einem in der 20-jährigen Erfolgsgeschichte FAILES und internationalen Kunstszene bekannten Motiv.
Die Besonderheit der innovativen Kooperation der beiden Partner ist die spielerische Verbindung der New Pop Art Millers und McNeils mit der traditionellen Handwerkskunst und dem wertvollen Werkstoff der Berliner Luxus-Manufaktur. Gemeinsam mit FAILE wurde das geschichtsträchtige KPM-Porzellan in eine unerwartete Form überführt und auf künstlerische Weise neu belebt. Das Ergebnis ist ein in Perfektion geschaffenes Objekt, welches bei Kunstinteressierten, Porzellanliebhabern und Sammlern eine besondere Begehrlichkeit auslöst.
Am Samstag, dem 06. Oktober 2018 kam in den Hallen der Berliner Porzellan-Manufaktur ein exklusiver Kreis aus Kunstinteressierten und Sammlern zusammen, um die Enthüllung der mystischen Porzellan-Skulptur SACRED YOUNG MINDS zu begleiten. Die Skulptur verbindet auf bisher ungesehene Weise das auf eine über 250 Jahre andauernde Tradition zurückblickende Handwerk der KPM Berlin und die ikonografische Kunst aus New York.
Das Objekt wird in einer streng limitierten, individuell gestalteten Auflage von 24 + 5 individuellen Artist Proof Exemplaren und passender, durch die Künstler gestalteten Box erhältlich sein.
Preis auf Anfrage. Sie haben Interesse? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an preorder@kpm-berlin.com.
Mit KPM+ haben wir eine institutionelle Anlaufstelle für unsere Manufaktur geschaffen, über die wir mit sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Künstlern und Designern in den Austausch treten, wortwörtlich über den Tellerrand hinausblicken und gemeinsam erarbeiten, wie der traditionsreiche Werkstoff Porzellan interpretiert werden kann. Die Zusammenarbeit mit FAILE markiert nun unsere erste transatlantische Kooperation, aus der eine einzigartig schöne und ikonische Skulptur hervorgegangen ist“ so Jenja Carow, Head of Marketing der KPM Berlin.