Goldene Statue der KPM Sandmännchen Figur, die auf einem Regal in einer Werkstatt steht.

SANDMÄNNCHEN

Logo der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin und Unser Sandmann.

AUF 65 STÜCK LIMITIERTE SONDEREDITION
ZUM 65. GEBURTSTAG DES SANDMÄNNCHENS

Logo der Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin und Unser Sandmännchen.

AUF 65 STÜCK LIMITIERTE SONDEREDITION
ZUM 65. GEBURTSTAG DES SANDMÄNNCHENS

Am 22. November 2024 feiert „Unser Sandmännchen“ seinen 65. Geburtstag. Die Kultfigur mit der roten Zipfelmütze, gestaltet von Gerhard Behrendt, flimmert seit 1959 über den Fernsehbildschirm und gehört bis heute noch für viele Familien zum festen Abendritual. Damit zählt das Sandmännchen zum ältesten Programm im Kinderfernsehen, das immer noch produziert wird.

Am 22. November 2024 feiert „Unser Sandmännchen“ seinen 65. Geburtstag. Die Kultfigur mit der roten Zipfelmütze, gestaltet von Gerhard Behrendt, flimmert seit 1959 über den Fernsehbildschirm und gehört bis heute noch für viele Familien zum festen Abendritual. Damit zählt das Sandmännchen zum ältesten Programm im Kinderfernsehen, das immer noch produziert wird.

Ein Designer, der eine Skulptur in einem Atelier betrachtet.
Eine Person formt eine weiße Tonfigur eines winkenden Kindes.
Eine goldene Sandmann Figur, die zwischen bunten Spielsachen und Malutensilien winkt.
Person, die in einer Werkstatt eine Figur mit brauner Farbe bemalt.

Anlässlich dieses Jubiläums entwickelte die KPM Berlin gemeinsam mit der rbb media eine auf 65 Stück limitierte Sonderedition des Sandmännchens. Das Ergebnis: Eine zeitgenössische, handgefertigte Adaption aus Porzellan mit dem unverkennbaren Spitzbart aus der Feder des KPM Chefdesigners Thomas Wenzel, die in unserer Meistermalerei mit 24-Karat Glanzgold handbemalt und per Hand einzeln nummeriert wurde.

Ein Designer, der eine Skulptur in einem Atelier betrachtet.
Eine Person, die eine Keramikfigur mit einem Pinsel bemalt.
Eine Person, die eine weiße Figur aus einem Behälter hebt.

Die KPM Berlin und das Sandmännchen verbinden die gleichen Werte: Beide berufen sich auf eine traditionsreiche Handwerkskunst. Wie das Porzellan der KPM Berlin, das seit 260 Jahren in unserer Manufaktur am Tiergarten in Berlin per Hand gefertigt wird, entsteht auch das Sandmännchen in Handarbeit – von der Figur, über das Set Design bis hin zum Bewegtbild in Stop-Motion. So verkörpert die Figur aus Porzellan die perfekte Symbiose zweier renommierter Berliner Kulturgüter. Gute Nacht!

DAS SANDMÄNNCHEN IST AUSVERKAUFT

Person, die eine zarte weiße Figur in der Hand hält und sich auf deren Details konzentriert.
Eine Person, die in einer Werkstatt eine Form für eine Figur in der Hand hält.
Eine Person, die eine Figur aus weißem Porzellan formt.
Eine Person arbeitet sorgfältig an einer weißen Keramikskulptur.

BILDER: ©HOLGER TALINSKI