Eine schwarze Linie unterstreicht bei URBINO CANTO die klaren Konturen des weißen schlichten KPM-Porzellans. Bis ins Detail zeigt sich hier das Gestaltungsideal der Neuen Sachlichkeit. Die flache Form der Tasse bringt selbst zarteste Aromen edler Teesorten voll zur Geltung. Mit URBINO schuf Trude Petri 1931 für die KPM Berlin einen Meilenstein der Designgeschichte und eine Form von zeitloser Schönheit.
Mehr anzeigenGeschichte

Im Jahre 1931 entwarf Trude Petri die Kollektion URBINO. Ihre durch konsequentes Weglassen entstandene Klarheit und Ästhetik orientiert sich an der wohl ausgewogensten aller Formen: dem Kreis. Inspiration bot auch die ober-italienische Renaissance und die italienische Stadt Urbino als Namensgeberin der Kollektion. Die besondere Dünnwandigkeit der Stücke transportiert eine grazile Leichtigkeit, die den alltäglichen Genuss unterstützt.
Produktdetails
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Eine schwarze Linie unterstreicht bei URBINO CANTO die klaren Konturen des weißen schlichten KPM-Porzellans. Bis ins Detail zeigt sich hier das Gestaltungsideal der Neuen Sachlichkeit. Die flache Form der Tasse bringt selbst zarteste Aromen edler Teesorten voll zur Geltung. Mit URBINO schuf Trude Petri 1931 für die KPM Berlin einen Meilenstein der Designgeschichte und eine Form von zeitloser Schönheit.