Die neue KPM+ Edition der deutschen Malerin Tatjana Doll lässt Sie ein Stück ihres Ateliers greif- und tragbar erleben. Tatjana Doll hat für diese Kooperation eine Reihe Bären, welche jahrelang ihren Studioboden bildeten, auf einen To-go Becher übertragen. Die Vielschichtigkeit der Farbspuren, welche die aktive Studioumgebung auf dem ursprünglichen Motiv des Bären hinterlassen hat, evozieren den malerischen Prozess wie auch Dolls Umgang mit Alltagsmotiven.Darü
Mehr anzeigenProduktdetails
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Die neue KPM+ Edition der deutschen Malerin Tatjana Doll lässt Sie ein Stück ihres Ateliers greif- und tragbar erleben. Tatjana Doll hat für diese Kooperation eine Reihe Bären, welche jahrelang ihren Studioboden bildeten, auf einen To-go Becher übertragen. Die Vielschichtigkeit der Farbspuren, welche die aktive Studioumgebung auf dem ursprünglichen Motiv des Bären hinterlassen hat, evozieren den malerischen Prozess wie auch Dolls Umgang mit Alltagsmotiven.
Darüber hinaus stellt der Becher ein von dem britischen Psychoanalytiker Donald Winnicott geprägtes Übergangsobjekt dar. Erforschte Winnicott die Übertragung der Zuneigung des Kindes auf ein Objekt (häufig ein Teddybär), so bringt nun der wärmende Becher ein Wohlgefühl in unseren Alltag. Der erste Kaffee des Tages, eine wärmende Tasse Tee im Winter geben ein Gefühl der Entspannung, des Geborgenseins. Wir laden Sie ein, Tatjana Dolls malerische Fähigkeiten in Ihren Alltag mitzunehmen und mit Wärme zu füllen. Die auf 100 Stück streng limitierte Edition Winnicott wird zum Gallery Weekend Berlin 2024 vorgestellt und kombiniert Tatjanas Wahlheimat Berlin in Form eines Bären mit der traditionsreichen Handwerkskunst der KPM.
Pflegehinweis: Damit die Freude an dem filigranen, meisterhaft gestalteten Becher von lebenslanger Dauer ist, empfiehlt sich ein sorgsamer Umgang. Das von Hand bedruckte Porzellan ist grundsätzlich spülmaschinengeeignet, jedoch wird die regelmäßige Reinigung bestenfalls von Hand vorgenommen, um das Verblassen der Farben durch eine allzu häufige maschinelle Reinigung zu vermeiden.