



LAB Tee-Set
Weiss
349,00€
Lieferzeit 2-4 Werktage
Preise inkl. MwSt.; zzgl. Versandkosten
benachrichtigung sobald der artikel online verfügbar ist:
Schauen Sie sich die Verfügbarkeit Ihres Produkts in den KPM Stores an
-
flagshipstore berlin
Wegelystraße 1, 10623 Berlin -
pavillion kurfürstendamm berlin
Kurfürstendamm 32, 10719 Berlin -
store friedrichstraße berlin
Friedrichstraße 158, 10117 Berlin -
store düsseldorf
Vereinsbank-Passage Martin-Luther-Platz 32, 40212 Düsseldorf -
store hamburg
Neuer Wall 13, 20354 Hamburg -
store köln
Brückenstraße 19, 50667 Köln -
store potsdam
Brandenburger Straße 3, 14467 Potsdam
Artikelnummer: 39857400
Die LAB Teekanne mit einem Fassungsvermögen von 0,8 Litern vereint funktionale Laborästhetik und fernöstliche Teekultur. Neben der für die Produktfamilie typischen Haptik aus glänzend-glasierter Oberseite und matter Unterseite aus Biskuitporzellan, punktet die Teekanne durch ihren charakterstarken, seitlichen Griff, der die Ursprünge des technischen Laborporzellans zu neuem Leben erweckt. Um dieses funktional-ästhetische Objekt für die minimalistische Tee-Zeremonie hat die KPM Berlin gemeinsam mit den Tee-Spezialisten von Paper & Tea ein essenzielles Set entwickelt: Das Tee-Set aus LAB Teekanne, integriertem, besonders feinmaschigem Edelstahl-Teesieb, hochwertigem Eichenholzbrett und ideal für Tee geeigneten Handschmeichler-Becher No. 1B (250ml) wird von einem ganz besonderen Paper & Tea Tee, dem LAB Oolong N°403, abgerundet. Der Schaffensprozess des feinen, von Hand verlesenen und durch Paper & Tea präsentierten Oolongs ist ähnlich aufwendig, wie der des edlen Porzellans der KPM Berlin. Beide Brands eint ihr Anspruch an höchste, über Jahrhunderte durch besondere Sorgfalt und Leidenschaft von Meistern ihres Fachs erreichte Qualität der angebotenen Produkte. Der von den Pionieren moderner Teekultur speziell für das LAB Tee-Set ausgewählte Oolong beeindruckt durch sein speziell-süßes Aroma, dessen Komplexität die zurückhaltende Ästhetik des neu interpretierten Laborporzellans perfekt ergänzt.
Gewicht in kg: 1.7
Die minimalistisch-technische Formensprache der LAB Serie basiert auf der Ästhetik des KPM Laborporzellans des 20. Jahrhunderts. Sie wurde von Chefdesigner Thomas Wenzel konsequent für das moderne Küchenlabor weiterentwickelt. Die multifunktionale Linie besticht durch zeitloses Design und eine außergewöhnliche Haptik. Alle Stücke der stetig wachsenden LAB Familie sind anhand der chromgrünen Stempelmarke und dem Schriftzug „KPM BERLIN“ zu erkennen. Schon das historische Laborporzellan zierte die grüne Marke. Damals wie heute symbolisiert sie Design, „handmade in Berlin“.
Die Multifunktionalität der LAB Familie besteht in der Vielseitigkeit und Kombinierbarkeit ihrer Mitglieder: Minimalistische Teller werden zu Deckeln für Schalen, Schalen zu Bowls oder Bechern. Ergänzt durch Gewürzmühlen, Mörser, Dosen und progressive Produkte wie den preisgekrönten Porzellankaffeefilter mit Thermofunktion, wird LAB zum Allrounder für Frühstück, Lunch und Dinner.