-
flagshipstore berlin
Wegelystraße 1, 10623 Berlin -
store hamburg
Neuer Wall 13, 20354 Hamburg
Artikelnummer: 150515C-999
Anlässlich des 225-jährigen Jubiläums von KURLAND im Jahr 2015 wurde eine Müslischale entwickelt - die perfekte Kombination aus Tradition und Moderne. Die KURLAND Müslischale ist Ausdruck einer modernen, urbanen Esskultur in der Genuss, Gesundheit, Regionalität, Handwerkskunst und Design in Kombination treten. Egal ob klassisches Müsli, erfrischendes Sorbet oder ein kleiner Beilagensalat, die KURLAND Müslischale ist ein echter Allrounder.
Diesen gibt es nun auch als individualisierbares Produkt, beschenken Sie sich selbst oder jemanden Ihrer Nächsten. Die Meistermaler:innen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin setzen Ihr Wunsch-Monogramm in englischer Schreibschrift auf den mittelgroßen KURLAND Latte Macchiato Becher (0,3l Füllmenge) um.
Sie bevorzugen eine andere Farbe für Ihre Beschriftung? Kontaktieren Sie uns gern, wir freuen uns auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen!
Jedes unserer Porzellanstücke ist ein Unikat und wird von Hand gefertigt und bemalt. Auch unsere individuellen Beschriftungen werden von Hand mit der Feder gezogen und sind daher einmalige Kunstwerke, die untereinander geringfügige Abweichungen aufweisen können. Daher sind individualisierte Artikel vom Umtausch ausgeschlossen.

Höhe in mm: 63
Durchmesser in mm: 150
Volumen in Litern: 0,45
Das Service KURLAND trägt den Namen seines Auftraggebers, Peter von Biron, Herzog von Kurland, einem der reichsten Männer Europas zu seiner Zeit, der auch ansehnliche Kunstsammlungen besaß. Als Gestaltungsvorbild für die charakteristischen Tuchgehänge und das Eierstabrelief des Services diente englisches Silber. Schnell erlangte das Service, das den Stil des Rokoko ablöste, auch im Preußischen Königshaus Popularität. Schon 1791 schenkt der Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. seinem Onkel Prinz Heinrich ein Tafelservice mit bunten natürlichen Feldblumen, dem heutigen Dekor 73. Später erhalten auch sein Sohn Friedrich Wilhelm III und dessen Gemahlin Luise von Preußen ein solches Service, seiner Tochter Prinzessin Auguste von Preußen schenkt er es zur Hochzeit. Auch seine Maitresse, die Gräfin Lichtenau, besaß ein KURLAND Service.