Limited Edition KPM+

Vide Poche im Geschenkkarton

KPM+ Willehad Eilers x Galerie Droste, "Raucherzimmer"

250,00€

Diese spezielle Zusammenarbeit von KPM Berlin und dem international renommierten Künstler Willehad Eilers, zeigt den spielerischen Umgang Eilers mit der Skizze, die stets am Anfang seiner Arbeit steht. Während die frühen Schaffensjahre des Künstlers von der Entleerung des Gelernten, der klassischen Malerei, geprägt waren, wurde die Linie auf weißem Grund zu seinem neuen Lehrmeister, nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Leinwand. Thematisch hinterfragte er vo

Show more
Available

Delivery time 2-4 working days

Prices include VAT; plus Shipping

store availability
Alternativ in einem unserer KPM Stores kaufen

Store Verfügbarkeit

Maximum quantity selected
The maximum quantity of products in cart is reached
Vide Poche im Geschenkkarton 250,00€
Vide Poche im Geschenkkarton KPM+ Willehad Eilers x Galerie Droste, "Raucherzimmer"
250,00€
Order online

Story

designer: Willehad Eilers Year: 2025 material: Porzellan

Willehad Eilers (1981, DE) ist auch unter seinem Pseudonym Wayne Horse bekannt. Er machte seinen Abschluss an der Rijksakademie in Amsterdam, wo er seitdem lebt und arbeitet. Sein Werk umfasst neben der Malerei ebenfalls Videoarbeiten, Zeichnungen, Performanceart, sowie Installationsarbeiten. Foto: © Sandder

Product details

Item number
428521-3022
Width
210mm
Length
180mm
Height
30mm
Suitable for dishwashers Suitable for microwaves Hand painted Hand printed 24c gold Shiny platinum

Product description

Product description

Diese spezielle Zusammenarbeit von KPM Berlin und dem international renommierten Künstler Willehad Eilers, zeigt den spielerischen Umgang Eilers mit der Skizze, die stets am Anfang seiner Arbeit steht. Während die frühen Schaffensjahre des Künstlers von der Entleerung des Gelernten, der klassischen Malerei, geprägt waren, wurde die Linie auf weißem Grund zu seinem neuen Lehrmeister, nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Leinwand. Thematisch hinterfragte er von Beginn an das Spannungsverhältnis zwischenmenschlicher Beziehungen und die daraus resultierenden Konsequenzen. Dabei finden sich seine Protagonisten oftmals in Kulissen der opulenten, jedoch auch instabilen 1920er Jahre wieder, dem Inbegriff des prunkvollen Lebens, und verweisen stets auf den sogenannten Tanz auf dem Vulkan. Auf die Erkenntnis, dass unser gesellschaftliches Leben durch das menschliche Streben nach Anerkennung und Macht stets zerbrechlich bleibt. Zugleich aber auch auf die unwiderrufliche Sehnsucht nach purer Lebensfreude und Zusammengehörigkeit, die den Kern einer Gemeinschaft ausmacht und sie zusammenhält.

Die auf 100 Exemplare limitierte Edition Raucherzimmer wird zum 21. Gallery Weekend Berlins im Studio 1763 auf dem legendären Kurfürstendamm von der Galerie Droste präsentiert und kombiniert Eilers spielerische Leichtigkeit und Präzision im Umgang mit der Feder, mit der traditionsreichen Handwerkskunst der KPM.

Impressions

© Willehad Eilers
© Willehad Eilers
© Willehad Eilers
© Willehad Eilers
Impressions