Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin legt anlässlich ihres 260. Jubiläums die FRIEDRICH Kartoffel neu auf. Diese wurde in einer aufwändigen Modellarbeit einer echten Kartoffel im radikal moderner Signalfarbe verziert.Ein erhabenes Siegel mit dem Porträt Friedrich des Großen auf der Kartoffel symbolisiert den königlichen Befehl, den seine Majestät im Jahre 1756 zum Anbau der Kartoffel im Land Brandenburg erlies. Die königliche Porzellankartoffel is
Mehr anzeigenGeschichte

Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin hat anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich dem Großen die Friedrichkartoffel entworfen. Diese wurde in einer aufwändigen Modellarbeit einer echten Kartoffel auf ihre natürliche Weise nachempfunden. Ein erhabenes Siegel mit dem Porträt Friedrich des Großen auf der Kartoffel symbolisiert den königlichen Befehl, den seine Majestät im Jahre 1756 zum Anbau der Kartoffel im Land Brandenburg erlies.
Produktdetails
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin legt anlässlich ihres 260. Jubiläums die FRIEDRICH Kartoffel neu auf. Diese wurde in einer aufwändigen Modellarbeit einer echten Kartoffel im radikal moderner Signalfarbe verziert.
Ein erhabenes Siegel mit dem Porträt Friedrich des Großen auf der Kartoffel symbolisiert den königlichen Befehl, den seine Majestät im Jahre 1756 zum Anbau der Kartoffel im Land Brandenburg erlies. Die königliche Porzellankartoffel ist ein Objekt, eine Geschenkidee, ein Handschmeichler, ein Accessoire umrankt von Mythen und humorvollen Geschichten. Ihre archaische Form erinnert so in ihrem Wesen und ihrer Bedeutung von jetzt an die Verdienste von einst, an Friedrich den Großen, auch liebevoll Kartoffelkönig genannt.
Die königlichen Insignien, Reichsapfel und Zepter, werden mit Hilfe zweier speziell dafür angefertigter Blindstempel in die noch bildsame Oberfläche der Porzellanmasse eingeprägt. Die FRIEDRICH Kartoffel in der Edition Nouvelle Rouge wird in einer streng limitierten Auflage von 260 Stück lanciert.
Impressionen


