KURLAND BLANC NOUVEAU

BLANC NOUVEAU Schale dbr auf Fuß, hoch

Weiss

1.275,00€

Die Korb- und Schalentradition der KPM Berlin hat viele Meisterwerke der Porzellankunst hervorgebracht. Ein besonders schönes Beispiel ist die hohe Schale auf Fuß der Service KURLAND BLANC NOUVEAU. Obst oder Gebäck erhalten durch die kunstvoll durchbrochene Bordüre einen stilvollen Rahmen. Die mehr als 200 Jahre alte KURLAND-Form verdankt ihren Namen einem der reichsten und kultiviertesten Männer seiner Zeit. Der Herzog von Kurland gab das Service mit antiker Kante um 1790 bei der Königlichen Porze

Mehr anzeigen
Nicht Verfügbar

Lieferzeit 2-4 Werktage

Preise inkl. MwSt.; zzgl. Versandkosten

store verfügbarkeit
Alternativ in einem unserer KPM Stores kaufen

Store Verfügbarkeit

Maximale anzahl ausgewählt
Die maximale Anzahl von Waren im Warenkorb
BLANC NOUVEAU Schale dbr auf Fuß, hoch 1.275,00€
BLANC NOUVEAU Schale dbr auf Fuß, hoch Weiss
1.275,00€
Online bestellen

Geschichte

designer: Thomas Wenzel jahr: 2013 material: Porzellan

Ein Spiel von Licht und Schatten, glatten Oberflächen und samtiger Textur: Die Schönheit KURLAND BLANC NOUVEAUs lässt sich mit geschlossenen Augen erfahren und wird in reinem Weiß oder in exklusiver Handmalerei veredelt zu einem sinnlichen Genuss. Anlässlich des 250. Jubiläums der Königlichen Porzellan- Manufaktur Berlin kreierte Chefdesigner Thomas Wenzel die Kollektion und machte das ikonische, seit 1790 bestehende KURLAND-Relief auf eine neue Weise erlebbar: Um das Relief in höchster Vollendung herauszuarbeiten, wird es per Hand von der Glasur befreit.

Produktdetails

artikelnummer
41932200
breite
250mm
länge
250mm
höhe
180mm
gewicht in kg
0,93kg
Volumen in Litern
0l
Spülmaschinen geeignet Mikrowellen geeignet Handbemalt Handgedruckt 24k Gold Glanzplatin

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Die Korb- und Schalentradition der KPM Berlin hat viele Meisterwerke der Porzellankunst hervorgebracht. Ein besonders schönes Beispiel ist die hohe Schale auf Fuß der Service KURLAND BLANC NOUVEAU. Obst oder Gebäck erhalten durch die kunstvoll durchbrochene Bordüre einen stilvollen Rahmen. Die mehr als 200 Jahre alte KURLAND-Form verdankt ihren Namen einem der reichsten und kultiviertesten Männer seiner Zeit. Der Herzog von Kurland gab das Service mit antiker Kante um 1790 bei der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin in Auftrag.