- Formen:
- SONSTIGES
- Gestalter:
- Trude Petri
- Entstehungsjahr:
- 1934
Hinter diesem schnörkellosen Klassiker steckt eine der bekanntesten Gestalterinnen in der Geschichte der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin: Die Schale aus traditionellem Weißporzellan wurde 1934 von Trude Petri entworfen. Die Designerin, Bildhauerin und Künstlerin gestaltete unter anderem auch das beliebte KPM-Tafelservice „Urbino“, für das sie 1937 mit dem Grand Prix der Weltausstellung in Paris ausgezeichnet wurde. Die schlichte Schüssel bietet viel Platz zum Servieren von Suppen, Brot oder frischen Früchten. In Kombination mit weiteren Deko-Objekten in zurückhaltendem Design, beispielsweise dem Petri-Leuchter, kommt die Petri-Schale aber auch als stilvolles Interior-Accessoire zur Geltung.