Homeoffice: Unsere Tipps für das Arbeiten von zu Hause
Schwierige Zeiten erfordern präventive Maßnahmen zum Schutz aller. Auch die Mitarbeiter der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin sind ins Homeoffice umgezogen. Nun heißt es: Das Beste aus der Situation machen und sich den neuen Büroalltag täglich neu versüßen.
Als Mitarbeiter der Manufaktur haben wir das große Privileg, uns jeden Tag mit schönem Porzellan zu umgeben. Ob am Schreibtisch oder in der Mittagspause, die handgemachten Stücke aus der Manufaktur sind dabei stets präsent. Auf diesen Zauber wollen wir auch in unserem Homeoffice nicht verzichten und funktionieren kurzerhand den Hausbestand der KPM Lieblinge um. Es folgen einige Inspirationen und Tipps für Ihren heimischen Arbeitsplatz...
EINEN FESTEN ARBEITSPLATZ EINRICHTEN
In den eigenen vier Wänden lauert jede Menge Ablenkung. Hier produktiv zu arbeiten erfordert nicht nur viel Disziplin, sondern vor allem auch eine professionell eingerichtete Arbeitsumgebung. Aus diesem Grund sollten Sie sich im ersten Schritt einen festen Arbeitsplatz einrichten. Idealerweise in einem Arbeitszimmer aber auch ohne ein eigenes Büro ist es möglich, sich durch kleine Handgriffe einen abgetrennten Bereich zu schaffen, der Ihnen signalisiert, dass dort gearbeitet wird. Raumtrenner, beispielsweise in Form von Regalen oder Bodenvasen, sorgen für eine optische Trennung von Arbeitsbereich und Wohnraum, ohne dass dabei die Wohnlichkeit verloren geht.
FÜR AUSREICHEND LICHT SORGEN
Je mehr Tageslicht am Arbeitsplatz vorhanden ist, desto besser. Denn mit Sonnenlicht als Lichtquelle lassen sich nicht nur die Stromkosten niedrig halten, sondern erwiesenermaßen auch die Produktivität steigern. Unzureichende Beleuchtung kann hingegen zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und depressiver Stimmung führen. Wenn es draußen grau und düster ist, sorgt eine Tischlampe auf dem Schreibtisch für eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
DEN ÜBERBLICK BEHALTEN
Es spricht nichts dagegen, dem Arbeitsplatz im Homeoffice eine persönliche Note zu verleihen. Zu viel Dekoration kann jedoch störend wirken und konzentriertes Arbeiten erschweren. Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz also so ein, dass Sie sich wohlfühlen aber Ihrem Job trotzdem produktiv nachgehen können. Je nach Metier kann das ganz unterschiedlich aussehen. Unsere kleinen Ordnungshelfer passen jedoch auf jeden Schreibtisch. Mit unserem Set sind die wichtigsten Dinge immer an Ort und Stelle: eine Stiftebox oder eine Ablage für kleine Utensilien erleichtern Ihren Arbeitsalltag, ein Briefbeschwerer ergänzt das Ensemble hervorragend. Und kleine Schälchen eignen sich nicht nur zum Aufbewahren von Büroklammern, Briefmarken und Co., sondern bieten auch Platz für kleine Snacks, die Ihnen den Tag versüßen.
GRÜNE DETAILS
Bekanntermaßen reinigen Pflanzen nicht nur die Luft, sondern helfen uns auch dieser Tage gute Laune ins Homeoffice zu holen. Frische Blumen oder Grünpflanzen am Arbeitsplatz sind demnach eine absolute Bereicherung. Also warum nicht den begrünten ARKADIA Hülltopf als Stimmungsaufheller in Sichtweite platzieren oder den Ableger in der Vase Halle 0 wurzeln lassen? Ein bunter Strauß ist ein schöner Hingucker und verströmt noch dazu einen angenehmen Duft.
ARBEITSEINTEILUNG
Gerade im Homeoffice ist das Schaffen von Strukturen wichtig. Erstellen Sie sich deswegen unbedingt jeden Tag To-do-Listen. Das hilft Ihnen, sich auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren und ermöglicht Ihnen zu messen, wie viel Sie bereits erledigt haben. Lösen Sie die komplizierten und unangenehmen Aufgaben am besten zuerst, denn sie schaden der Produktivität am meisten. Sind sie erledigt, fällt uns der Rest viel leichter.
PAUSEN NICHT VERGESSEN
Machen Sie Pausen. Eine lange Mittagspause, die Sie am besten an der frischen Luft bei einem Spaziergang im Park verbringen, ist ein idealer Energielieferant, um Ihren Kopf wieder auf Touren zu bekommen und die Gedanken ordnen zu können. Und wenn Sie dabei Ihren Tee oder Kaffee genießen wollen, greifen Sie einfach zum praktischen To-Go Becher. Atmen Sie ein paar Mal tief durch und starten Sie anschließend energiegeladen und motiviert in die zweite Tageshälfte.
Oder Sie begeben sich zur Mittagspause in die Küche und richten sich ein leichtes Mahl zu. Die gelagerten, frischen Zutaten im Schalensatz des LAB Tripods sind die ideale Inspiration für den Homeoffice-Koch. Wie wäre es mit einer warmen Suppe oder einem frischen Salat aus den im Set enthaltenen Schalen? Mit frischen Kräutern aus den LAB Kräutertöpfen lässt sich jedes Gericht noch verfeinern. Bon Appetit!
Teilen Sie über die Instagram-Story Ihre Homeoffice-Situationen mit uns, in dem Sie @kpmberlin in Ihrer Story verlinken. Wir freuen uns auf Ihre Bilder!
Startbild: Nora Lange