Herzstück No.1
Das schönste Lob für ein Traditionsunternehmen wie die KPM Berlin? Wenn die Mitarbeiter:innen auch ihre Partner:innen an Bord holen. We proudly present: Sandra Schmidt und Josef Buljugic. Ein Beitrag aus unserem WEISS Magazin No. 5.
Das schönste Lob für ein Traditionsunternehmen wie die KPM Berlin? Wenn die Mitarbeiter:innen auch ihre Partner:innen an Bord holen. We proudly present: Sandra Schmidt und Josef Buljugic. Ein Beitrag aus unserem WEISS Magazin No. 5.
Gemeinsam entwickelten Industriedesigner Hermann August Weizenegger und KPM Chefdesigner Thomas Wenzel die faszinierend vielseitige Schatzdose „Boîte de Louise“. Welche Idee hinter der streng limitierten Schmuckdose steckt, warum die KPM Berlin der richtige Partner für die Realisierung war und vieles mehr erfahren Sie im interessanten Interview mit Hermann August Weizenegger...
Die Arbeit der BAUHAUS-Schülerin Marguerite Friedlaender katapultierte die KPM in die Gegenwart – und sorgte für eine Kehrtwende in der deutschen Porzellangeschichte.
Celina van Dyck begann den Weg mit der KPM Berlin als Praktikant:in und schloss jüngst die Ausbildung zur Mediengestalter:in hier ab. Erfahren Sie mehr über unsere Kolleg:in und gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin.
Bildhauerin, Malerin und Designerin - die Hamburgerin Trude Petri gehört zu den bedeutendsten Gestaltern ihrer Zeit. Der Beweis für diese Erfolgsgeschichte findet sich noch heute im Museum of Modern Art in New York. Heute erfahren Sie, wie Petri und die KPM Berlin zueinander fanden.
Anlässlich des 115. Geburtstags von Siegmund Schütz am 26.Juli stellen wir Ihnen den ERNTEBECHER vor, ein besonderes Stück seiner Arbeit für die KPM Berlin, und erkunden diese porzellanene Brücke zwischen der klassischen Antike und dem Körperbewusstsein der Moderne.
Am 18. Juli 2021 jährte sich zum 300. Mal der Todestag von Jean-Antoine Watteau (1684-1721). Zu Ehren des Künstlers widmet sich die Heritage Edition dem Oeuvre des Künstlers und präsentiert mit dem von ihm inspirierten Malereimotiven "La Dame" und "Le Pierrot" zwei exklusiv auf 300 Stück limitierte To-go Becher. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die anhaltende Begeisterung für den französischen Rokoko-Maler und stellen Ihnen unsere Hommage, den KPM To-go Becher in der exklusiven Heritage Edition etwas genauer vor.
Die KPM Berlin schreibt den schonenden Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen schon immer ganz oben auf ihre Agenda. Nachhaltigkeit ist für die über 250 Jahre alte Porzellan-Manufaktur also kein Trend, sondern gelebte Marken-DNA mit vielen Facetten. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr...
Im Jahr 1860 zu Ehren der Kronprinzessin Victoria von Großbritannien durch den KPM-Modellmeister Julius Mantel entworfen, arbeiten heute Meistermalerinnen und Meistermaler aller Disziplinen über Monate an der aufwändig gestalteten VICTORIA Vase. Hier erfahren Sie mehr über die detailreichen Blumen-, Landschafts-, Dekor- und Vogelmalereien der opulenten Vase...