Gut gehütete Schätze findet man in der KPM Berlin überall. So fielen KPM Chefdesigner Thomas Wenzel bei seinem täglichen Gang durch die Manufaktur immer wieder die Laborporzellane aus vergangenen Zeiten auf. Kleine Tiegel, große Mahlkugeln und Abdampfschalen kreuzten regelmäßig seinen Weg. Inspiriert von diesen Stücken aus der Vergangenheit, machte sich Wenzel ans Werk. In seinem Atelier experimentierte er zunächst auf Papier, später mit Modellen aus Gips – entstanden ist seine Hommage an die Laborporzellane längst vergangener Zeiten – die Serie LAB.
Ziel der LAB-Serie ist es, hochwertige Produkte zu entwickeln, die einzeln und in Kombination einen multifunktionalen Charakter vorweisen sowie der Ästhetik moderner Küchen- und Wohnträume gerecht werden. Das zeitlose Design früherer Laborporzellane der KPM Berlin ist hierfür eine ideale und inspirierende Vorlage.
Thomas Wenzel
Das Café BERLIN lädt jeden Kaffee-Connaisseur auf eine fantastische Reise des Genusses ein. Die Synthese aus modernem Design und innovativen Technologien macht diese KPM Serie zu einem absoluten Geheimtipp für Designliebhaber. So zeichnete die internationale Jury des iF Design Awards sowohl das Service BERLIN als auch den KPM Kaffeefilter und mit einem Award aus. Neben dem Porzellan hat KPM auch einen besonderen Kaffee kreiert und passende Filterpapiere aus der weltweit einzigen Filterpapier-Manufaktur in Japan im Café BERLIN anzubieten.
„Es ist großartig zu sehen, dass die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin wieder im Spiel ist – mit einer komplett neuen und innovativen Perspektive auf ein low-tech Produkt wie dem Kaffeefilter.“
iF Expertenjury 2016 bei der Verleihung des iF Gold-Awards
Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den perfekten Kaffee mit dem KPM Kaffeefilter aufbrühen können.
1. Kaffeefilter auf Tasse oder Kanne stellen.
2. Filterpapier falten und in den Kaffeefilter einlegen.
3. Filterpapier mit heißem Wasser anfeuchten.
4. Tasse oder Kanne entleeren.
5. Kaffeeauslese in den Filter geben. Größe 2: 25g Kaffeepulver auf 0,4L Wasser. Größe 4: 55g Kaffeepulver auf 1L Wasser.
6. Wasser auf 92 - 96°C erhitzen. Das Kaffeepulver in kreisförmigen Bewegungen übergießen bis es knapp bedeckt ist. Anschließend 20-30 Sek. quellen lassen.
7. Das übrige Wasser langsam und in kreisfömigen Bewegungen nachgießen.
Das Frühstück ist nicht nur die wichtigste Mahlzeit des Tages, denn es ist auch die ruhige und intime Zeit, die man selbst ausgiebig genießen kann. Diesen persönlichen Moment wollen wir Ihnen ein Stückchen mit funktionalem Porzellan versüßen. Ob ein klassisches Müsli mit dazugehörigem Latte Macchiato, einer gesunden Acai-Bowl mit grünem Tee oder einfach nur mit Kaffee – die KPM Frühstückswelt hält die für Sie passenden Stücke bereit.
So kann der Tag im Büro oder im Home Office nicht besser beginnen. Ob Tee, Kakao oder Milchkaffee – in der BERLIN Bürotasse wird jedes Getränk zum besonderen Genuss. Die große Tasse mit dem stattlichen Volumen von 0,3 l gewinnt durch das Eichenholzbrett und den Manufaktur-Löffel an Ausdruckskraft und verleitet nicht selten zum Fingerspiel.
Die beiden unverzichtbaren und alltagstauglichen Accessoires werden in deutschen Manufakturen hergestellt und ergänzen die beliebte BERLIN Frühstückstasse auf funktionale und ästhetische Weise. In das Massivholzbrett wurde ein Magnet integriert, so dass der dazugehörige Löffel aus Edelstahl immer an seinem Platz zu schweben scheint.
Multifunktionalität ist das Stichwort der BULB aus der neuen LAB Serie der KPM Berlin, die Vase, Karaffe und Diffuser gleichermaßen ist. Für die Farbgestaltung hat die Manufaktur ein neues Gießverfahren entwickelt, bei dem jeweils eine Schicht weißer und eine Schicht durchgefärbter Porzellanmasse zu einer Einheit verschmelzen – dem sogenannten Bicolor Porzellan.